Seit vielen Jahren veranstalten die Landesforstbetriebe der Bundesländer in Kooperation mit verschiedenen Trägern die beliebten Waldjugendspiele. Bei der für Schüler kostenlosen, jährlichen Bildungsveranstaltung steht die spielerische Vermittlung von Wissen zum Ökosystem Wald im Fokus. Die 2a war mit den Fachlehrern Daniela Flommer und Helmut Prenner am Mittwoch vor Ort. Auf einem etwa zwei Kilometer langen Parcours mit 10 bis 15 Stationen wurden den Kindern Aufgaben und Fragen zum Ökosystem Wald gestellt, die sie mit Beobachtungsgabe, Spürsinn und Geschick lösen konnten. Auflockernd wechselten sich die Stationen ab, zwischen Baum- und Tierbestimmung, oder spielerischen und sportlichen Aufgaben wie zum Beispiel Zapfenwerfen. Den Wald erleben und dabei spielerisch Wissen und Erfahrungen zu vermitteln, ist aus pädagogischer Sicht besonders geeignet, ein positives Naturverständnis bei Kindern und Jugendlichen zu wecken. Die meisten Kinder haben heutzutage einen immer eingeschränkteren Spiel- und Erlebnisraum zu Hause. Auch in vielen Schulen bestehen kaum noch ausreichend Möglichkeiten, sich ihrem Alter Natur gemäß frei zu bewegen und ihr Umfeld selbständig zu erobern. Darum: Daumen hoch! War wieder lässig, auch wenn das Wetter nicht berauschend war…

Die nächsten Termine
-
U13-Trainingslager Lindabrunn
März 27 - März 31 -
Osterferien
April 1 - April 10 -
Sportwoche 1abc Schielleiten
April 24 - April 28 -
Sumsi-Erima-Kids-Cup
April 26 @ 9:00 -
schulfrei (Staatsfeiertag)
Mai 1 -
Lehrlingsoffensive 3abc
Mai 4 @ 13:25 -
Girls Trainingslager Lindabrunn
Mai 15 - Mai 17 -
Projekttage 3d Veitsch
Mai 15 - Mai 17 -
Tennis: Schulcup Ternitz
Mai 15 @ 9:00 -
Leichtathletik-LM Amstetten
Mai 16 @ 10:00
