Verhaltensnoten
Am Ende jedes Semesters steht im Zeugnis eine Betragensnote, die du dir durch dein Verhalten und deine Arbeitshaltung „erarbeitest“:
+ Einhalten der Hausordnung sowie der Klassenregeln
+ höfliches, respektvolles und hilfsbereites Verhalten gegenüber Lehrkräften, Mitschülern und des Schulpersonals
+ Arbeitsaufträge werden verlässlich erfüllt
+ Pünktlichkeit
+ Sorgsamer Umgang mit Schuleigentum
+ Leichte (einmalige) Verstöße gegen die Hausordnung
+ Stören des Unterrichts
+ Unpünktlichkeit
+ Fehlen von Unterrichtsmaterialien (häufiges Vergessen von Unterschrift, Heften, Büchern…)
+ Wiederholter unerlaubter Gebrauch des Handys während des Schulbetriebes
+ Auffälliges Benehmen in der Pause (Verstecken von Eigentum der Mitschüler; Beleidigungen)
+ Lügen
+ Vermehrte Verstöße gegen die Hausordnung und gegen oben Angeführtes.
+ Note oder korrigierte Fehler ausbessern
+ Regelmäßiges Stören des Unterrichts
+ Mutwilliges Zerstören von fremdem Eigentum
+ Schule „schwänzen“; Unentschuldigtes Fehlen
+ Widersprechen, „Maulen“ gegen und wegen Anordnungen
+ Unsittliche Berührungen von MitschülerInnen
+ Unterschrift fälschen
+ Provokantes Verhalten
+ Mobbing / Cyber-Mobbing
+ Diebstahl
+ Andauerndes provozierendes Verhalten
+ Sabotage des Unterrichts
+ Fremd- oder Selbstgefährdung
+ Strafbare Handlungen: Rauchen; Diebstahl; Alkoholkonsum; Körperverletzung; Mitnahme von Waffen oder verbotenen Gegenständen
Bei Handlungen, die ein „Wenig- oder nicht zufriedenstellend“ als Konsequenz tragen, wird durch die Klassenkonferenz über den Ausschluss von der Sportwoche abgestimmt!